Wie in jedem Jahr hatte der Förderverein HohenlimBuch am 12. April
alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zum gemeinsamen Kaffeetrinken im
Cafe am Markt eingeladen. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition
einmal im Jahr „Danke“ zu sagen.
Insgesamt achtzehn Ehrenamtler sind der Einladung gefolgt und
konnten sich bei Getränken und leckerem Kuchen über das
vergangene Jahr austauschen, in dem 1283 Stunden ehrenamtliche
Arbeit geleistet wurden. Diese Arbeit wird von verschiedenen Teams
geleistet, wie den Mitarbeitern des Lesecafes, der Vorlesepaten und
natürlich der Ausleihe.
Dort standen die ehrenamtlichen Helfer in diesem Jahr vor einer
besonderen Herausforderung, denn das Verbuchungssystem der
Bücherei wurde erneuert. Dazu musste die Bücherei im Februar für
zwei Wochen schließen. Für die Mitarbeiter war dies eine besonders
arbeitsreiche Zeit, denn alle mussten sich in das neue System
einarbeiten. Eine ganz besondere Hilfe war dabei Ulrike Klunkerfoet,
die bereits vorab eingewiesen wurde und alle anderen Ehrenamtler
in ihrer ruhigen und aufmerksamen Art anlernen konnte. Noch
immer steht sie mit Rat und Tat zur Seite. Das war dem Vorstand des
Fördervereins natürlich einen besonderen Dank und einen
Büchergutschein wert.
Ein weiterer Dank ging an Jürgen Asmuth und Karl-Wilhelm Stadtler,
die vom Förderverein zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Sie
waren „Gründungsväter“ des Vereins und besonders in der Zeit der
Suche nach einem neuen Büchereistandort in vorderster Front im
Einsatz.
Zur Unterhaltung trug auch Marlies Ferber bei, die lustige
Geschichten aus ihren Büchern zum Besten gab.
Ein rundum gelungener Nachmittag ging mit einem bunten
Frühlingsstrauß der Büchereileiterin Charlotte Lehmann zu Ende.
Alle waren sich einig, dass man auch im nächsten Jahr wieder dabei
sein wird.