Willkommen auf der Internetseite des Freundeskreises HohenlimBuch e.V..Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen. Der Freundeskreis HohenlimBuch e.V. fördert die Stadtteilbücherei Hohenlimburg. Unser Freundeskreis ist vollkommen unabhängig von politischen und konfessionellen Institutionen und besteht nur aus einem Team Freiwilliger, denen der Fortbestand der Stadtteilbücherei am Herzen liegt.
Ab dem 08.06.2021 können wieder Medien (Bücher, Filme & CDs) vor Ort ausgesucht & ausgeliehen werden.
Wer einen Termin vereinbart, kann unter Beachtung der 3G´s (geimpft, genesen, getestet) für 30 Minuten in den Regalen stöbern.
Bei Fragen ist die Bücherei weiterhin unter der Telefonnummer 02331 207 4477 zu erreichen.
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Freitag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Der Freundeskreis HohenlimBuch unterstützt die Bücherei in verschiedenen Gebieten. Hier einige Beispiele:
und vieles mehr…
In der Bücherei selbst wird der Buchbestand auch durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gepflegt. Das beinhaltet die Ausleihe und Rückgabe von Medien an der Theke und auch das Wiedereinstellen in die Regale.
Treffen für Lesefreunde jedes Alters. Der Literatur- und Lesekreis trifft sich an jedem 2ten und 4ten Freitag des Monats von 18:00 bis 19:30 Uhr im Lesecáfe.
In den letzten Jahren ist die Zahl an ehrenamtlich geleisteten Stunden durch unsere vielen Helferinnen und Helfer stetig gewachsen. Von 2016 mit 2062 Arbeitsstunden auf zuletzt 2370 Stunden ehrenamltiche Arbeit im vergangen Jahr 2019.
Wir haben viele Ideen für die Zukunft, um den Fortbestand der Bücherei zu sichern und um noch mehr Leserinnen/Leser in unsere Bücherei zu ziehen. Das schaffen wir jedoch nicht allein! Wir brauchen die Unterstützung unserer Leser, dabei sind wir offen für Anregungen und Änderungswünsche.
Die Stadtteil-Bücherei Hohenlimburg ist bereits seit 5 Jahren im Sparkassengebäude, Stennertstr. 6-8, beheimatet. In dem luftigen, lichtdurchfluteten Raum finden sich Bücher, Zeitschriften und CDs sowie DVDs zum Ausleihen. Ein Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern sorgt für Ordnung und einen reibungslosen Ablauf.
In offenen Regalreihen finden sich Sachbücher wie zum Beispiel Reiseführer oder Kochbücher, aber auch Fachliteratur zur Geschichte oder Garten- und Handarbeit. Neben Romanen für Erwachsene, wie Liebesromane oder Krimis, gibt es eine Auswahl an Comics oder Mangas für Jugendliche. Für Kinder finden sich Bilderbücher, ebenso wie Bücher für Erstleser oder beliebte Buchserien. Auch Bücher zu den Lieblings-Fernsehserien sind in der Bücherei vorrätig. Besonders beliebt sind die CDs mit Geschichten von Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg. Bei den älteren Kindern sind besonders die Abenteuer der 3 Fragezeichen gefragt.
Schüler können mit Hilfe von Nachschlagewerken und Lernhilfen für alle Schulfächer ihre Hausaufgaben in der Bücherei erledigen. An den Arbeitstischen treffen sich regelmäßig Lerngruppen, die gemeinsam arbeiten und dabei das freie Internet nutzen können.
Sie suchen ein ganz bestimmtes Buch oder Literatur zu einem Thema? Fragen Sie die ehrenamtlichen Mitarbeiter, sie helfen Ihnen gerne.
Zusätzlich finden regelmäßig Veranstaltungen wie BilderBuchKino und Kamishibai für Kinder oder Autorenlesungen für Erwachsene in den Räumen des Lesecafes statt. Auch Spiele-Nachmittage für Kinder werden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern angeboten. Alle 14 Tage trifft sich der Literaturkreis, um sich auszutauschen.
Informationen hierzu finden sich auf der Homepage oder bei Facebook.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Bei den Mitgliedsbeiträgen handelt es sich jeweils um Jahresbeiträge.
Bei Kindern und Jugendlichen muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorgelegt werden.
Schüler/Studenten/Sozialhilfeempfänger müssen eine entsprechende Bescheinigung vorlegen.
Der Freundeskreis HohenlimBuch wurde am 21. Januar 2003 gegründet. Er fördert die Stadtbücherei Hohenlimburg, ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell neutral. Ziel des Fördervereins ist es, die Lesebegeisterung von Jung und Alt zu fördern und zu erhalten. In Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen soll die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden. Dazu finden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Lesungen in den Räumen der Bücherei statt.
Der Freundeskreis HohenlimBuch wird aktuell von einem vierköpfigen Vorstand geleitet. Dies sind:
Britta Auerbach – 1. Vorsitzende – Schulleiterin am Gymnasium Hohenlimburg
1 of 4Monika Schlösser – 2. Vorsitzende
2 of 4Petra Ritschel – Schriftführerin – Ehrenamtliche Theken-Mitarbeiterin
3 of 4Elke Pajak – Schatzmeisterin
4 of 4Werden Sie Teil des Freundeskreises Hohenlimbuch e.V. und helfen Sie uns den Erhalt der Bücherei zu sichern.
Bei den Mitgliedsbeiträgen handelt es sich jeweils um Jahresbeiträge.
Bei freiwilligen höheren Beiträgen als 50 € erhalten Sie eine Spendenquittung. Die Mitgliedschaft kann drei Monate vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Das Geschäftsjahr des Vereins entspricht dem Kalenderjahr. Mitglieder werden regelmäßig über die Aktivitäten informiert.
Auch in diesem Jahr war die Ferienaktion der Stadtteilbücherei Hohenlimburg ein voller Erfolg. Die 48 teilnehmenden, kleinen Lesemonster haben während der Sommerferien insgesamt 388 Bücher …
Ab sofort gilt das Angebot der „Wunsch-Tüte“ auch in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg! Nutzer der Stadtteilbücherei an der Stennertstraße können bis zu zehn Medien aus dem …
Auf Einladung des Förderverein HohenlimBuch fand am 8.2.2020 ein Treffen aller ehrenamtlichen Helfer der Bücherei Hohenlimburg statt. In der Pizzaria Taormina, Auf dem Lölfert, dem …
Anfang September endete die diesjährige Ferienaktion der Bücherei Hohenlimburg. Wie in jedem Jahr wurden der SommerLeseClub für Jugendliche und die Lesemonster für die jüngeren Leser angeboten.
Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, aber nicht alle Kinder in Hohenlimburg fahren in Urlaub. Daher bietet die Stadtteilbücherei Hohenlimburg ein buntes und (fast) …
Am 16. Mai hatte die Bücherei Hohenlimburg wieder einen Autor zu Gast.Frank Cornelius war eigens aus Heilbronn angereist, um seinen historischen Roman „Eine Nacht in …
Gestern war es wieder so weit, der Förderverein HohenlimBuch hatte alle ehrenamtlichen Helfer der Bücherei zu einem Dankeschön-Treffen eingeladen. Im Vereinsheim des Tennisvereins Rot-weiß Hohenlimburg, …
Gruftgeflüster war der Titel der Autorenlesung, die am 9. November 2018 in der Bücherei Hohenlimburg stattfand. Dazu verwandelte sich das Lesecafe in ein Auditorium, das …
Am Donnerstag, den 18.10., wurde die Bücherei Hohenlimburg zum Hexenhaus der Zauberhexe Nudeltraut. Viele Kinder kamen mit ihren Eltern und Großeltern, um die ungewöhnliche Zauberhexe …
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Werden Sie Teil des Freundeskreises Hohenlimbuch e.V. und helfen Sie uns den Erhalt der Bücherei zu sichern.
Hohenlimbuch 2020 © All Rights Reserved. Design by BeNetworked - Webdesign